
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltungsbereich
Die Netzgesellschaft Düsseldorf möchte ihre Website https://www.netz-duesseldorf.de barrierefrei bzw. barrierearm zugänglich zu machen. Sie soll so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments steht. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für ausschließlich die Internetseite https://www.netz-duesseldorf.de, nicht für die auf der Website verlinkten Service-Angebote, wie das Kundenportal.
Gesetzliche Grundlage
BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
EU-Richtlinie 2016/2102 (barrierefreie öffentliche Websites)
Stand der Einhaltung
Die Website ist teilweise mit den Anforderungen vereinbar. Umfangreiche Maßnahmen sind umgesetzt, allerdings bestehen aktuell noch Barrieren in einigen Bereichen, an deren Behebung wir bereits arbeiten.
Bewertungsmethode
Automatisierte Prüfungen (Wave, xe-core 4.10.3)
Individuelle Prüfung durch Expert:innen
Bekannte Barrieren
Es gibt vereinzelt Bilder mit unzureichendem Alternativ-Text
PDF-Dokumente und andere Dokumente im Download Center entsprechen nicht den WCAG-/PDFAccessibilityStandards
Es kommt unter Umständen zu einer teilweise eingeschränkten Tastatur-Bedienbarkeit (z.B. bei komplexen Formularen)
Farbkontraste sind nicht durchgängig optimiert
Gebärdensprache-Erklärungen sowie Untertitel für Videos sind nur teilweise verfügbar
Das Angebot ist nicht in leichter Sprache verfügbar
Für die Kartenanwendungen, mit denen Baustellen und Störungen dargestellt werden, gibt es keine textuelle Entsprechung
Erstellungsdatum dieser Erklärung
25. Juni 2025 (letzte Aktualisierung)
Feedback Möglichkeiten
Sollten Sie Hindernisse feststellen oder Unterstützung benötigen, melden Sie das Hindernis oder verwenden Sie zur Kontaktaufnahme folgendes Formular: Online Formular zur Meldung einer Barriere
Oder schicken Sie eine Mail an: feedback@netz-duesseldorf.de
Beschwerdeverfahren
Wenn Ihre Beschwerde innerhalb von einem Monat nicht beantwortet wurde, können Sie sich an die Ombudsstelle Barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden.
Landesbehindertenbeauftragte des Landes NRW
Ombudsstelle Barrierefreie InformationstechnikMinisterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Website: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik