Gebäude

Über Uns

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung.

Das Unternehmen ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.

Leitungslänge in km

Strom

km

Leitungslänge

Gas

km

Leitungslänge

Wasser

km

Leitungslänge

Fernwärme

km

Leitungslänge
Seite vom Transporter mit NGD Logo

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden zuständig. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.

Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.

Allgemeine Netzinformationen - Richtlinien finden Sie hier.

Logo des Düsseldorfer Klimapaket

Die Netzgesellschaft Düsseldorf ist Klimapartner der Landeshauptstadt

Klimaneutral bis 2035 – mit diesem Ziel gründeten die Landeshauptstadt Düsseldorf, die IHK Düsseldorf sowie die Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf den „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“. Die Netzgesellschaft hat die Klimavereinbarung unterzeichnet und ist somit dem Klimapakt beigetreten.

Das interdisziplinäre Netzwerk hilft Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu senken und eigene Klimaschutzziele zu erreichen. Zudem ermöglicht es einen fachlichen Austausch sowie Kooperationen der beteiligten Unternehmen und der Stadt. Wir wollen dabei aktive Gestalter:innen einer neuen Energie- und Kreislaufwirtschaft sein und entscheidend dazu beitragen, dass unsere Stadt bis 2035 klimaneutral wird.

Klimaneutralität bedeutet in diesem Kontext, dass die CO2-Emissionen in Düsseldorf ab 2035 nur noch bei durchschnittlich zwei Tonnen pro Kopf und pro Jahr liegen sollen. Ein ambitioniertes Ziel, das wir nur gemeinsam erreichen können.

Mehr Informationen zum „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ gibt es hier: www.klimapakt-duesseldorf.de

Mitarbeiter mit Helm und Jacke von NGD schaut nach oben links

Anschrift

Netzgesellschaft Düsseldorf
Höherweg 200
40233 Düsseldorf

So finden Sie uns!

Fahrplanauskunft ÖPNV

E-Mail

Allgemeine Informationen können Sie unter folgender E-Mail-Adresse anfordern:

Mit Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse:

Bankverbindung

Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN DE50 3005 0110 0010 0966 26
SWIFT / BIC: DUSSDEDDXXX