
Ihre Fragen - unsere Antworten
- Allgemein
Achten Sie bei der Dosierung auf die Hinweise der Wasch- und Reinigungsmittelhersteller. Die Angaben befinden sich in der Regel auf der Rückseite der Verpackung. Hinweis: In Düsseldorf beträgt die Wasserhärte aktuell 14,9°dH, dies entspricht dem Härtebereich hart.
Die Wasserhärte im gesamten Düsseldorfer Versorgungsgebiet beträgt aktuell 14,7°dH und gehört damit in den Härtebereich hart.
Die Wasserhärte im gesamten Düsseldorfer Versorgungsgebiet beträgt aktuell 14,7°dH und gehört damit in den Härtebereich hart.
Nein, Mineralwasser kann im Gehalt der Mineralstoffe sehr unterschiedlich sein. Für gesunde Menschen sind sie unproblematisch. Bei bestimmten Krankheiten, wie zum Beispiel Bluthochdruck, sollte man auf einen niedrigen Natriumgehalt achten und die Marke öfter mal wechseln. Hohe Sulfatgehalte wirken abführend und sind für Kinder nicht geeignet.
Pro Kopf sind das im Schnitt 112 Liter pro Tag.
Nein! Alte Arzneimittel gehören nicht in die Toilette, sondern in den Müll! Die graue Tonne ist nicht nur der einfachste und bequemste Weg der Entsorgung, sondern auch der umweltvertäglichste. Da der Hausmüll in Düsseldorf der Müllverbrennungsanlage zugeführt wird, werden die arzneilichen Wirkstoffe so zerstört, dass kein Eintrag in die Umwelt erfolgt.
Ja, das Düsseldorfer Trinkwasser ist für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.
Die Brunnen unserer Wasserwerke fördern ein Rohwasser, das zu ¼ aus Grundwasser und zu ¾ aus versickertem Rheinwasser (Uferfiltrat) besteht.